Download: Stapeldungeon „Die Festung“

Heute mal ein größerer Dungeon zum Download. Als ich den ersten kleinen Dungeon (https://kritischerfehlschlag.de/2024/04/24/download-quick-dirty-dungeon-1-the-power-of-ms-paint/) hier veröffentlich habe, sagte ich, dass ich größere Dungeons mehr oder weniger genau so angehe. Ich stapele nur Ebenen aufeinander. Und hier ist nun also ein Stapeldungeon für Swords & Wizardry. „Die Festung“. Diesmal mit DungeonDraft gezeichnet.

Hier geht es direkt zum Download: https://kritischerfehlschlag.de/wp-content/uploads/2024/05/sd-dun1.pdf

Die Festung erzählt eine eigene kleine Geschichte und lässt sich hoffentlich relativ leicht in bestehende Kampagnen einfügen. Ein beliebiger MacGuffin kann problemlos in der Schatzkammer (Raum 29) liegen. Ich würde so Charakterlevel 3 für die Gruppe empfehlen, obwohl der Dungeon theoretisch auf Level 1 machbar ist, wenn man absolut alles richtig macht. Es sind nicht die allerspannendsten magischen Items zu finden aber ich würde den Dungeon grundsätzlich sehr solide nennen.

Viel Spaß,

Seba

Veröffentlicht von Seba

Schreiberling aus Hamburg

4 Kommentare zu „Download: Stapeldungeon „Die Festung“

  1. „Die Nadel im Heuhaufen“

    Klassischer Aufhänger und Einstieg, so muss es sein. Niedrigschwellig sodass man es überall einbauen kann. Gleich vorweg, es mag absolut mäckelig klingen (und das ist es auch), aber mir ging es durch den Kopf: bei Erwähnungen zb von gefundenen Nahrungsmittel fehlen mir persönlich genau Angaben wieviele Rationen zu finden sind. Bei Pfeilen wird eine Angabe gemacht. Auch beim Brunnen im Hof würde eine Angabe helfen, wie tief der Brunnen ist. Gerade wenn SC hinabstürzen oder ein eigenes Seil verwenden wollen.Aber das ist wirklich jammern auf hohem Niveau von mir. Entschuldigung dafür.Die Nadel im Heuhaufen finde ich eine phantastische Idee, so viel zu langweiligen Gegenständen – die Nadel ist echt klasse.

    Generell, es sind einige so tolle Details beschrieben, wie die kleine Eule, der rußbefleckte Kamin, das kuschelige Handtuch oder den Kampf der Banditen gegen die Skelette – das finde ich immer toll wenn das benutzt wird. Apropos, den Kampf müssten die SC ja fast auf der gesamten Ebene hören können. Hier wäre zb eine kleine Zufallstabelle cool gewesen. Im Sinne von:

    „Was können die Spielfiguren auf dieser Ebene hören?“

    Befinden sich die Spielfiguren auf Ebene 1, rolle für die ganze Gruppe einmal pro Runde W6

    1.“Hierher, verrammelt die Tür!“

    2.“Achtung, es steht wieder auf!“

    3.“Steh uns bei, es ist RIESIG!“

    4.“Es hat seinen Kopf einfach zerschlagen!“

    5.“Zurück in die Hölle mit euch!“

    6.“Macht die verdammte Tür auf!“

    Und dann geht es ja auch schon in die nächste Ebene, wo wir einen echt tollen NSC treffen der gleich mehrere Klingeln der Literatur und Fantas-Popkultur lauten lässt. Ich finde ihn toll und würde ihn gerne mit der Gruppe mitziehen lassen. Vielleicht als Comic Relief? Die Mechanik mit den Opferschalen ist locker, kann die nächste Ebene erheblich einfacher gestalten. Erstmal finden. Aber eine schöne Belohnung für SC die gründlich sind und auf die Idee kommen mit den Schalen zu interagieren.

    Dann kommt die letzte Ebene mit ein paar knackigen Situationen, aber wer liebt keine mächtigen Skelette, Feuer- und Magnetfallen. Absolut solide. Auch das die Chance besteht, dass die Gruppe am, Ende nochmal einen fiesen Endboss haben könnte oder einen potentiellen Gefährten gefällt gut, netter Abschluss.Insgesamt ist das doch ein netter Dungeon für eine flotte Runde. Schnell gelesen und vorbereitet und eine tolle kleine Geschichte erzählt auf die man aufbauen kann wenn man mag. Ich hatte sofort Lust zu zocken. Vielen Dank dafür, Seb!

    Like

  2. Hallo, das freut mich sehr, dass es dir gefällt. Besser geht natürlich immer 🙂 In meinem Kopf ist Orrin auch eher lustig, ich wollte das aber nicht zu sehr forcieren, falls jemand den doch anders interpretieren möchte.

    Gefällt 1 Person

  3. „besser geht natürlich immer“ – ich möchte da auf jeden Fall widersprechen. Mir persönlich geht es bei sowas nie um „besser“. Das wäre eine unangenehme Bewertung. Bei mir im Kopf spinnt sich was zusammen, ich würde es dann eher als Option oder maximal als Ergänzung sehen.

    Das ist zwar ein anderes Thema, aber im Internet wird viel zu viel gekotzt, gejammert und sehr selten gelobt. Gerade Leute die Content erstellen, hören oft was falsch oder nicht gut genug war. Deswegen möchte ich das auf jeden Fall vermeiden.

    Und Orrin hat hoffentlich seine Auftritte in den Spielrunden 🎉🎊

    Like

  4. Ich habe das nicht als Kritik aufgenommen. Im Gegenteil: Dass du in deinem Kopf direkt weiterdenkst, ergänzt und überlegst ist eigentlich das größte Lob, das man bekommen kann 🙂

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar