Spieler-Tipp: Aktiv spielen, Spotlight einfordern

Im Rollenspiel ruht oft die Hauptlast noch immer bei der Spielleitung. Obwohl Erzählspiele und auch neuere traditionelle Spiele den Spielenden deutlich mehr eigene Initiative einräumen, werden all diese Konzepte oft über Bord geworfen, sobald man sich gemeinsam zu einem Trad-Game oder auch OSR-Spiel hinsetzt. Das – und alles Folgende – gilt natürlich nicht für alle„Spieler-Tipp: Aktiv spielen, Spotlight einfordern“ weiterlesen

Was Scooby Doo mit OSR-Rollenspiel zu tun hat

Ich hatte kurz überlegt, diesen Artikel als Spielertipp zu betiteln aber das ist vielleicht ein wenig weit hergeholt. Wer sich mit OSR (Oder Oldschool DnD) beschäftigt, ist sicher schonmal über Dinge wie Philotomys Betrachtungen https://www.system-matters.de/?smd_process_download=1&download_id=131513 oder die OSR-Fibel gestoßen. https://www.system-matters.de/?smd_process_download=1&download_id=131519. Das sind hervorragende kleine Veröffentlichungen, um das OSR-Spiel zu verstehen. Aber es geht auch anders.„Was Scooby Doo mit OSR-Rollenspiel zu tun hat“ weiterlesen

Gute Spieler-Charaktere erstellen. Je platter, desto besser

Eine Rollenspielgruppe hat im Normalfall keinen Protagonisten. Das bedeutet, dass entweder alle Spielercharaktere Protagonisten sind oder keiner von ihnen ist der Protagonist. Beide Ansätze sind valide und es kommt ein bisschen darauf an, wie viel Raum man in seinem Spiel für „reines Rollenspiel“, aka „In der Taverne sitzen und shoppen gehen“ einräumt. Ich selbst spiele„Gute Spieler-Charaktere erstellen. Je platter, desto besser“ weiterlesen